• Energieförderung
    • Landesförderung
    • Gemeindeförderung
    • Wirtschaft
      • Klimastiftung LIFE
      • KMU-Modell
      • Energie-Netzwerk/ Erfahrungsaustausch
  • Energiekataster
    • Energiekataster
  • Infopool
    • Aus- und Weiterbildung
    • Publikationen
      • EnergiePraxis
      • Energiespartipps
      • Energiefachstelle
    • Infopool LLV
    • Gebäudehülle
    • Heizung
      • Holzheizung
      • Wärmepumpe
    • Photovoltaik
    • Minergie
    • Brauchwarmwasser
    • Elektromobilität
      • Elektro-Ladestation
      • Elektro-Fahrzeuge
  • Akteure FL
    • Öffentliche Institutionen
      • Landesverwaltung
      • Energiefachstelle
      • Gemeinden
      • Kommissionen
    • Vereinigungen/Kammern/ etc.
      • LIA
      • sia
    • Energieversorger
    • Solar/Umwelt/Klima
    • Energie-Netzwerk
    • Energielabel
      • Minergie
      • Energiestadt
      • Energieland Liechtenstein
  • Energiepolitik FL
    • Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Umwelt
    • Sonderseite Energieversorgung
    • Klima und Umwelt
    • Energiestrategie / Vision
    • Kommissionen
    • Rechtsgrundlagen

energiebuendel_pos_retina.jpg

  • Energieförderung
    • Landesförderung
    • Gemeindeförderung
    • Wirtschaft
      • Klimastiftung LIFE
      • KMU-Modell
      • Energie-Netzwerk/ Erfahrungsaustausch
  • Energiekataster
    • Energiekataster
  • Infopool
    • Aus- und Weiterbildung
    • Publikationen
      • EnergiePraxis
      • Energiespartipps
      • Energiefachstelle
    • Infopool LLV
    • Gebäudehülle
    • Heizung
      • Holzheizung
      • Wärmepumpe
    • Photovoltaik
    • Minergie
    • Brauchwarmwasser
    • Elektromobilität
      • Elektro-Ladestation
      • Elektro-Fahrzeuge
  • Akteure FL
    • Öffentliche Institutionen
      • Landesverwaltung
      • Energiefachstelle
      • Gemeinden
      • Kommissionen
    • Vereinigungen/Kammern/ etc.
      • LIA
      • sia
    • Energieversorger
    • Solar/Umwelt/Klima
    • Energie-Netzwerk
    • Energielabel
      • Minergie
      • Energiestadt
      • Energieland Liechtenstein
  • Energiepolitik FL
    • Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Umwelt
    • Sonderseite Energieversorgung
    • Klima und Umwelt
    • Energiestrategie / Vision
    • Kommissionen
    • Rechtsgrundlagen

Energiebündel

  • Energieförderung
    • Landesförderung
    • Gemeindeförderung
    • Wirtschaft
      • Klimastiftung LIFE
      • KMU-Modell
      • Energie-Netzwerk/ Erfahrungsaustausch
  • Energiekataster
    • Energiekataster
  • Infopool
    • Aus- und Weiterbildung
    • Publikationen
      • EnergiePraxis
      • Energiespartipps
      • Energiefachstelle
    • Infopool LLV
    • Gebäudehülle
    • Heizung
      • Holzheizung
      • Wärmepumpe
    • Photovoltaik
    • Minergie
    • Brauchwarmwasser
    • Elektromobilität
      • Elektro-Ladestation
      • Elektro-Fahrzeuge
  • Akteure FL
    • Öffentliche Institutionen
      • Landesverwaltung
      • Energiefachstelle
      • Gemeinden
      • Kommissionen
    • Vereinigungen/Kammern/ etc.
      • LIA
      • sia
    • Energieversorger
    • Solar/Umwelt/Klima
    • Energie-Netzwerk
    • Energielabel
      • Minergie
      • Energiestadt
      • Energieland Liechtenstein
  • Energiepolitik FL
    • Ministerium für Inneres, Wirtschaft und Umwelt
    • Sonderseite Energieversorgung
    • Klima und Umwelt
    • Energiestrategie / Vision
    • Kommissionen
    • Rechtsgrundlagen

Wasserstoff und Power2X (Referent Matthias Berthold), OST, Campus Buchs SG

Home /Aktuelles /Veranstaltungen /
Beginnt am: 01.06.23 , 18:00
Endet am: 01.06.23 , 19:00

Mit der Vortragsreihe «Faszination Energie» lässt das Institut für Energiesysteme IES Tradition aufleben, sich an die Öffentlichkeit zu wenden, sich aktiv in die politische Diskussion einzubringen und sein Wissen praxisgerecht weiterzugeben.

Den Anfang machte Stefan Bertsch mit einem Vortrag zum Thema Wärmepumpen. Wo stehen wir heute, worauf muss beim Einsatz geachtet werden und wohin geht die Entwicklung? Im zweiten Vortrag erläuterte Markus Markstaler wesentliche Aspekt von PV Anlagen zur Eigenstromproduktion. Welche Anlagengrösse ist angemessen? Welche Bedeutung haben Eigenverbrauchsanteil und Batteriespeicher? Im dritten Vortrag beleuchtete Stefan Hartmann, E-Mobilitätsmanager bei der illwerke vkw, Mobilität der Zukunft.  Wo stehen wir heute konkret? Was kommt auf uns zu? Im vierten Vortrag geht Matthias Berthold auf die Themenbereiche Wasserstoff und Power2X ein: Wie kann Wasserstoff gewonnen werden? Welche Anwendungen sind bereits sinnvoll? Was ist Power2X - und weshalb ist dies wichtig für die Energiewende?

Die Präsentationen stehen auf der Webseite des Förderverein Institut für Energiesysteme zur Verfügung.

  • 10. November: Wärmepumpen - praktische Erfahrungen (Referent Stefan Bertsch)
  • 26. Januar: Photovoltaik zur Eigenstromproduktion (Referent Markus Markstaler)
  • 23. März: Mobilität der Zukunft (Referent Stefan Hartmann)
  • 01. Juni: Wasserstoff und Power2X (Referent Matthias Berthold)

Ort: OST, Campus Buchs, Werdenbergstrasse 4, Hörsaal G2. Es besteht auch die Möglichkeit online teilzunehmen.

Zeit: 18:00-19:00 Vortrag und Diskussion mit anschliessendem Apéro

Die Teilnahme ist gratis. Aus organisatorischen Gründen (Apéro) wird um eine Anmeldung mit Formular oder an fv-ies(at)ost.ch gebeten.

Zurück

Energiefachstelle Liechtenstein                      
im Amt für Volkswirtschaft 

Postadresse
Postfach 684, 9490 Vaduz 

Standort
Poststrasse 1, 9494 Schaan 

Telefon
+423 236 69 88

E-Mail
info.energie(at)llv.li 

Impressum
Datenschutz