Das Energie-Netzwerk für die Wirtschaft in Liechtenstein bietet Unternehmen in Liechtenstein und in der angrenzenden Region eine Plattform für praxisbezogenen Erfahrungsaustausch rund um das Thema Energie. Auf regelmässigen Veranstaltungen stellen Unternehmen ihre Projekte in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energie vor und laden zum Erfahrungsaustausch ein. Zusätzlich werden Informationen zu Energieberatung, zu finanziellen Fördermöglichkeiten gegeben und über aktuelle Themen berichtet.
Das Energie-Netzwerk für die Wirtschaft in Liechtenstein ist eine Interessengemeinschaft. Sie wird getragen von der LIFE Klimastiftung, den Liechtensteinischen Kraftwerken, von LIECHTENSTEIN WÄRME und von der Energie-Agentur der Wirtschaft Schweiz. Ausserdem wird es unterstützt vom Amt für Volkswirtschaft mit dem Energiebündel Liechtenstein, von der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, sowie der Wirtschaftskammer Liechtenstein. Die Lenum AG koordiniert das Energie-Netzwerk. Alle Energie-Netzwerk-Partnerinnen und Partner engagieren sich für umfassende Massnahmen der effizienten, umweltverträglichen und wirtschaftlichen Energienutzung.
Erfahrungsaustausch Energie-Netzwerk für die Wirtschaft
-
10. Energie-Netzwerk-Erfa am 26.09.2022
Zukünftige Energieversorgung: Sicher, nachhaltig, bezahlbar
Gastgeber: VfA Verein für Abfallentsorgung / Kehrrichtverbrennungsanlage Buchs
- Begrüssung Teilnehmende, Moderation: Fabian Rütsche und Almut Sanchen, Lenum AG
- Grusswort Sabine Monauni, Regierungschef-Stellvertreterin Liechtenstein
- Begrüssung und Vorstellung VfA/KVA Buchs, Urs Brunner, KVA Buchs
- Energie aus Abfall: Von Fernwärme, Dampf und Strom bis Wasserstoff, Urs Brunner, KVA Buchs
- Versorgungssicherheit und Energiepreise, Interview und Podiumsdiskussion mit Gerald Marxer, Liechtensteinische Kraftwerke sowie Michael Baumgärtner, Liechtenstein Wärme
- Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Industrie, Christian Bach, Empa Dübendorf
- Führung in drei Gruppen durch die KVA
- Apéro, Networking an den Ausstellungsständen von Liechtensteinischen Kraftwerke, Liechtenstein Wärme, Energiefachstelle, LIFE Klimastiftung, Energie-Agentur der Wirtschaft, Verein Jugend Energy
-
9. Energie-Netzwerk-Erfa am 29.06.2021 - online-
«Ressourcen intelligent nutzen –Lebenszyklusdenken und Kreislaufwirtschaft»
Programm
-
Begrüssung und Einführung in das Thema. Almut Sanchen, Lenum AG
-
Circular Economy – wo stehen Unternehmen heute? Prof. Tobias Stucki, Berner Fachhochschule, Co-Leiter Institut Sustainable Business
-
Mit Produktinnovationen kreislauffähig werden. Dr. Peter Morf, Hightech Zentrum Aargau
-
Der Weg zum klimaneutralen Unternehmen. Peter Göppel, BVD Druck+Verlag AG Schaan
-
Frage- und Antwort-Runde mit allen Referenten
-
-
8. Energie-Netzwerk-ERFA am 07.05.2019
Programm
- Einladung und Begrüssung
- Begrüssung und Vorstellung Ivoclar Vivadent AG, Thomas Rhomberg, Ivoclar Vivadent AG
- Energieeffizienz und Energiezentrale, Ralf Bernegger, Ivoclar Vivadent AG
- Fördermöglichkeiten der Klimastiftung Schweiz, Heike Summer, LIFE Klimastiftung
- Führung durch die neue Energiezentrale der Ivoclar Vivadent AG und die Heizzentrale der Liechtensteinischen Gasversorgung LGV
Berichte über die Veranstaltung:
Energieeffizienz zahlt sich aus
-
7. Energie-Netzwerk-ERFA am 08.03.2018
Programm
- Einladung / Moderation
- Begrüssung und Vorstellung Recycling Center, Manuel Elkuch, Elkuch Josef AG
- Nachhaltige Entsorgung – Projekte im Recycling Center, Björn Berchtel, Elkuch Josef AG
- Was kostet unser Abfall? Prof. Dr. Christoph Hugi, Fachhochschule Nordwestschweiz
- Abfall in Liechtenstein, Andreas Gstöhl, Amt für Umwelt, Liechtensteinische Landesverwaltung
- Führung durch das Recycling Center
-
6. Energie-Netzwerk-ERFA am 08.11.2017
Programm
- Einladung
- Begrüssung und Vorstellung Hilti AG, Andreas Maitz, Hilti AG
- Energieeffizienzprojekte der Hilti AG: Zielvereinbarung Energieeffizienz mit der EnAW
- Energieeffizienzprojekte der Hilti AG: Wärmeverbund mit Mess-, Steuer- und Regelungstechnik Wärmeversorgung
- DRINK&DONATE – WATERFOOTPRINT
- Führung durch das Werk Schaan: Besichtigung des Wärmeverbundes
- Erfahrungsaustausch beim Apéro
Presse:
-
5. Energie-Netzwerk-ERFA am 23.06.2016
Programm
- Einladung
- Programm/Moderation
- Bergrüssung Patrik VithVice President Manufacturing, ThyssenKrupp Presta Ag
- Energieeffizienz – Strategie und Projekte Jochen Ott, ThyssenKrupp Presta AG
- Smart Metering Bruno Broger, LGV und Bruno Schütz, LKW
- Reffnet: Mit Ressourceneffizienz Kosten sparen und Umwelt schonen, Dirk Hengevoss, Fachhochschule Nordwestschweiz
- Führung Energiezentrale West und Produktion, anschliessend Apéro
Presse:
- Volksblatt 26.6.2016
- Vaterland 25.6.2016
-
4. Energie-Netzwerk-ERFA am 24.09.2015
Programm
- Einladung
- CNC MeCNC Mechanik AG - Nachhaltig in die Zukunft
- Hochhauskonzept und Umsetzung
- Licht für Gewerbe- und Industriebauten
- Besichtigung der CNC Mechanik AG
-
3. Energie-Netzwerk-ERFA am 3.06.2014
Programm
- Einladung
- Moderation > Vortrag
- Umbau Kältezentrale VPB
- Energiekonzept Planung
- Kältelieferant
- Energiebuchhaltung
- 2. Energie-Netzwerk-ERFA am 5.11.2013
-
1. Energie-Netzwerk-ERFA am 4.06.2013
Programm
- CO2_Gesetzgebung
- Energie-Netzwerk
Vortragsfolien
- WRG aus Prozessabluft
- Energieeffizienzprojekte-Hoval
- Rückblick 1. Erfahrungsaustausch
Presse:
- Vaterland 05062013
- Volksblatt 05062013