Die Förderung des Landes und der Gemeinden trägt dazu bei, dass die höheren Investitionen für effiziente Heizungs- und Warmwasseranlagen abgemildert werden. Damit wird die Abkehr von fossilen Energieträgern beschleunigt. Dies gilt für Neubauten, aber insbesondere auch für bestehende Bauten. Je nach Gebäudeart kann eine andere Heizungsvariante Sinn ergeben. Durch die Förderung von Wärmepumpen, Holzheizungen und Fernwärme soll jede und jeder die Möglichkeit haben, die passende Heizung installieren zu können.
Wärmepumpe
Die Wärmepumpe ist ein sehr effizientes System, um Wärme und Warmwasser zu produzieren und ist damit die beste Alternative zu den fossilen Heizungen.
Holzheizung
Heizsysteme mit Holz sind fast so alt wie die Menschheit selbst. In modernen Wohn- und Gewerbebauten können sie dank innovativer Technologien heute noch verwendet werden.
Fernwärme
Wo ein Anschluss an ein Fernwärmenetz möglich ist, kann auf eine eigene Heizung verzichtet werden. Dies erlaubt die effiziente und umweltfreundliche Produktion von Wärmeenergie.